Straßenradsport-Weltmeisterschaften/Vierer-Mannschaftszeitfahren der Junioren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Straßenradsport-Weltmeisterschaften Vierer-Mannschaftszeitfahren der Junioren | |
Veranstalter | Union Cycliste Internationale |
Bereich | Straßenradsport |
Wettbewerb | Mannschaftszeitfahren |
Kategorie | Junioren / Nationalmannschaften |
Austragungszeitraum | 1975–1993 |
Anzahl Austragungen | 19 |
Das Vierer-Mannschaftszeitfahren der Junioren war ein Wettbewerb bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften.[1]
1974 gab es bereits ein Mannschaftszeitfahren bei den offenen Europameisterschaften für Junioren. Im folgenden Jahr erhielten diese offiziell den Status von Weltmeisterschaften mit zwei Wettbewerben, dem Straßenrennen der Junioren und deren Mannschaftszeitfahren, dessen Entfernung zwischen 60 und 75 Kilometern betrug. Zu jener Zeit wurden die Junioren-Wettkämpfe getrennt von denen der Elite ausgetragen. 1993 wurde das Mannschaftszeitfahren zum letzten Mal ausgetragen, ab 1994 wurde es durchs Einzelzeitfahren ersetzt.
Palmarès
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Offene Europameisterschaften
Jahr | Austragungsort | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1974 | Warschau | Sowjetunion
|
Dänemark
|
Schweiz
|
Offizielle Weltmeisterschaften
Jahr | Austragungsort | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1975 | Lausanne | Sowjetunion
|
Polen
|
DDR |
1976 | Lüttich | Italien
|
Sowjetunion
|
Polen
|
1977 | Wolkersdorf | DDR | Sowjetunion
|
Italien
|
1978 | Washington | DDR
|
Sowjetunion
|
Vereinigte Staaten
|
1979 | Buenos Aires | Sowjetunion
|
Schweden
|
Vereinigte Staaten
|
1980 | Toluca | Sowjetunion
|
Vereinigte Staaten
|
Dänemark
|
1981 | Leipzig | DDR
|
Sowjetunion
|
Schweden
|
1982 | Florenz | DDR | Sowjetunion
|
Dänemark
|
1983 | Wanganui | Dänemark
|
Sowjetunion
|
Vereinigte Staaten
|
1984 | Méry-Corbon | Sowjetunion
|
Vereinigte Staaten
|
Niederlande
|
1985 | Stuttgart | Italien
|
Sowjetunion
|
Niederlande
|
1986 | Casablanca | Italien
|
Sowjetunion
|
DDR
|
1987 | Bergamo | Italien
|
Sowjetunion
|
Niederlande
|
1988 | Odense | Italien
|
Tschechoslowakei
|
Sowjetunion
|
1989 | Moskau | Italien | Niederlande
|
Sowjetunion
|
1990 | Middlesbrough | Sowjetunion
|
Italien
|
Polen
|
1991 | Colorado Springs | Sowjetunion
|
Vereinigte Staaten
|
Spanien
|
1992 | Olympia | Italien
|
Polen | Frankreich
|
1993 | Perth | Italien
|
Deutschland
|
Tschechien
|
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Italien | 8 | 1 | 1 | 10 |
2 | Sowjetunion | 6 | 9 | 2 | 17 |
3 | DDR | 4 | 0 | 2 | 6 |
4 | Dänemark | 1 | 0 | 2 | 3 |
5 | Vereinigte Staaten | 0 | 3 | 3 | 6 |
6 | Polen | 0 | 2 | 2 | 4 |
7 | Niederlande | 0 | 1 | 3 | 4 |
8 | Schweden | 0 | 1 | 1 | 2 |
9 | Deutschland | 0 | 1 | 0 | 1 |
Tschechoslowakei | 0 | 1 | 0 | 1 | |
11 | Frankreich | 0 | 0 | 1 | 1 |
Spanien | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Tschechien | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Total | 19 | 19 | 19 | 57[2] |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Weltmeisterschaft, Straße, 75 km Teamzeitfahren, Jugend. In: Radsportseiten. Abgerufen am 13. Oktober 2022.
- ↑ Enthalten sind ausschließlich die Resultate der offiziellen Weltmeisterschaften.